Osteopathie in der Kürze
Andrew Taylor Still erforschte und gründete die Osteopathie in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er erkannte, dass sich alle unsere Körpergewebe (Muskeln, Bänder, Faszien, Flüssigkeiten usw.) in einem dynamischen Gleichgewicht befinden. Es gibt keinen Stillstand. Leben existiert als Ausdruck von Bewegung.
Mein Schwerpunkt hat sich auf die Biodynamische Osteopathie gelegt, die verstärkt mit den sich permanent bewegenden innewohnenden Rhythmen und regenerativen Fähigkeiten des Körpers arbeitet.
Die Osteopathie arbeitet mit eigenen Techniken, die ausschließlich mit den Händen ausgeführt werden.
Der Kontakt wird mit wenig Druck und größtmöglichen Respekt ausgeführt, weshalb sie gerne auch in schmerzhaften Zuständen aufgesucht wird..
Die Osteopathie ist an interdisziplinärer Zusammanarbeit interessiert. Mit Zahnärzten, Chirurgen, Orthopäden, in der Kinderheilkunde, in der Geriatrie und natürlich Kollegen und Kollgeginnen aus anderen alternativmedizinischen Sparten.
Die osteopathische Behandlung
Nachdem Du Kontakt mit der Praxis aufgenommen hast, bekommst Du Anmelde- und Fragebögen zugesandt.
Beim Erst-Termin besprechen wir deine ausgefüllten Formulare. Es folgen Anamnese und Behandlung in osteopathischer Notwendigkeit. Die Annäherung ist repsektvoll und achtsam. Der Körper spricht eine stille und deutliche Sprache. Während der Behandlung wird wenig gesprochen.
Doch oft gibt es Gesprächsbedarf. Manchmal auch einige Tage nach der Behandlung. Hierzu biete ich auch telefonische Termine.
Ebenso, falls notwendig: Tipps zu Ernährung und Sport, Haltungschulung und alltagstaugliche Übungen.
Mögliche Folgetermine werden individuell abgesprochen.
Die Menschen suchen mich auf mit:
Rückenproblemen
Knieschmerzen
Steißbeinprobleme
Kopfschmerzen, Migräne
Kieferschmerzen
Tinnitus
Schmerzen, ungeklärt
Bauchschmerzen
Verdauungsprobleme
Regelschmerzen
Narben-Entstörung
Psychische Probleme
Unruhe
Schreikinder
prä- und postnatale Behandlungen
vor und nach Operationen uvm.
Dauer der Behandlung
Die Behandlungszeit pro Einheit für Osteopathie bei Erwachsenen beträgt in der Regel ca. 45 Minuten, für Neugeborene und Kleinkinder die Hälfte ab der 2. Konsultation.
Für die Erstkonsultation von Erwachsenen empfehle ich 75 Minuten.
Bitte mitbringen
lockere Kleidung
1 großes Laken, das die komplette Bank abdeckt
1 Paar Socken (auch und besonders im Sommer! Danke!)
Bitte auf stark duftende Körperlotionen, Deos oder Parfums verzichten.
Ebenso auf das Tragen von String Tangas oder Bügel-BHs.
Kosten und Kostenübernahme
Bitte vor dem Erst-Termin mögliche Kostenübernahmen mit der Krankenkasse abklären!
Die Abrechnung erfolgt über GebüH.
Eine Behandlung von Erwachsenen und der Erstbehandlung von Kindern 45 Minuten. Die Kosten richten sich nach der tatsächlichen Dauer der Behandlung sowie nach dem aktuellen Bedarf und berägt in der Regel 90 – 120 €.
Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich teilweise an den Behandlungskosten. Dafür ist ein ärztliches Privatrezept über Osteopathie nötig. Private Krankenversicherungen übernehmen teilweise die Kosten der Behandlung durch Heilpraktiker, wenn die Leistungen für den Heilpraktiker im Versicherungsumfang eingeschlossen haben. Dies gilt für eine Vollversicherung, sowie für eine private Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Termine und Terminabsagen
Alle Termine finden nach Vereinbarung statt. Telefonisch oder per email.
Terminabsagen sind kein Problem und somit kostenfrei bis 24 Stunden vorher.
Danach, also kurzfristig bis gar nicht abgesagte Termine muß ich in voller Bahandlungshöhe in Rechnung stellen, da ich meinen Raum sowie eine lange Zeit nur für Sie reserviert habe.
Mehr Informationen
Wer mehr über Osteopathie wissen möchte, dem empfehle ich unter www.osteokompass.de nachzulesen oder auch bei den Links der verschiedenen Krankenkassen.
Einen ganz besonderen Service bietet der Verband heilpraktisch arbeitender Osteopathen, hpO: hier können sich Patienten zum kostenlosen Newsletter anmelden und sind somit jederzeit über die aktuellsten Beiträge in der Osteopathie bestens unterrichtet.
Z.B.:
Informationen über
– Osteopathie mit Fragen & Antworten zum jeweiligen Schwerpunktthema
– Ernährung, Recht, Freizeit, Sport …
– App des Monats
Und wichtig zu erwähnen:
Das Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb und Heilmittelwerbegesetz
gestattet uns nicht, Indikationen für die osteopathische Behandlung aufzuführen, da uns das als Heilversprechen ausgelegt und angelastet werden kann.
Alles, was auf diesen Seiten zu lesen ist, ist beispielhaft und enthält keinerlei Garantie für Heilung oder Linderung der Beschwerden.
Es gibt keine ausreichenden evidenzbasierten Studien zu den verschiedenen Osteopathietechniken. Die genannten Anwendungsgebiete beruhen ausschließlich auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Osteopathie selbst und erheben keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.